crossing the iceGestern Abend in Frankfurt: Banff Mountain Film Festival und unter anderem Cas and Jonesys Film Crossing the Ice gesehen. Ich kann euch diesen Film nur ans Herz legen und hoffen, dass der Streifen es bald ins Fernsehen schafft. Besser als der ganze Trash-TV-Rotz. Zwei Kumpels, Australier, wandern zum Südpol und zurück – und haben vorher noch nicht wirklich auf Ski gestanden. Dabei haben Sie natürlich einige Herausforderungen zu meistern.

Cas und Jonesy wollen die Strecke als erste bis zum Südpol ohne Hilfe bewältigen. Kein GPS und Co. Und ausgerechnet der Norweger Aleksander Gamme hat dies nun auch vor. Der Film gewann beim Banff Mountain Film Festival 2012 den Publikumspreis. Nicht zuletzt aufgrund des Humors den die Protagonisten allen Widerungen zum Trotz beibehlaten. So auch als der Norweger, bereits auf dem Rückweg vom Südpol, die beiden Australier ein wenig erschrecken will.

Ebenfalls absolut sehenswert die Gimp Monkeys! Die körperlich behinderten Kletter-Freaks erklimmen die Big Wall des El Capitan im Yosemite National Park. Eine ungeheure Leistung, wenn man bedenkt, dass zwei Kletterer ein künstliches Bein haben und der Dritte im Bunde nur einen Arm. Den Film in seinen vollen acht Minuten Länge könnt ihr Euch hier anschauen.

Am besten Ihr klickt mal auf diesen Link zum Programm hier »http://www.banffmountainfilm.de/programm/ und sollte es noch Karten für eine Veranstaltung in Eurer Region gehen: geht hin! Es lohnt sich!

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.