Gestern war ein Feiertag im absolut positiven Sinne. Starke und mutige Frauen bereichern eine Gesellschaft. Sie sind vollwertiger Teil – und doch bekommen die Freundinnen, Töchter, Mütter und Kolleginnen oft weniger Lohn für den identischen Job als die Männer. Es gibt leider noch die unnötige und veraltete Unterscheidung der Geschlechter. Ich persönlich finde es echt genial, dass wir bei Volt Europa in diesem Punkt von Anfang an keine Unterschiede machen und sich dadurch eine unglaubliche Frau, die Französin Colombe Cahen-Salvador im Gründerteam befindet und eine wahnisinnig inspirierende sowie motivierende Arbeit liefert. Seit Sonntag haben wir auch bei Volt Deutschland unsere Kandidat*innen für die Europawahl 2019.
 
Wir haben nicht nur einfach Frauen in einer gleichberechtigten Liste. Es sind richtig, richtig klasse Frauen mit Kompetenz und Mut, mit Vertändnis und Power! Ich glaube sehr daran, dass unsere Frauen bei Volt euch begeistern!
 
Alle Frauen sind herzlich eingeladen bei unseren Meet&Greets, Stammtischen und Veranstaltungen vorbeizuschauen. Wir brauchen noch mehr starke Frauen für Wahlen. Frauen sind nicht nur die Anpackerinnen, die Kümmererinnen, die Moderatorinnen und Planerinnen – sie sind mit uns Macherinnen. Einfach mal mal www.volteuropa.org schauen, in den Kommentar schreiben oder mich anschreiben.
 
Übrigens: Hätten bei der Bundestagswahl 2017 nur Frauen an die Urnen gedurft, wäre die AfD nicht drittstärkste, sondern fünftstärkste Kraft geworden. Justmy2Cents #JoinTheChange #JoinVolt #VoteVolt #volt2019

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.