Nicht nur die nachdenklichen und teils nachhaltigen Eindrücke gehörten dieses Jahr zum Urlaub. Ich würde doch nicht so lange und so oft nach Griechenland reisen, wenn es nicht auch die schönen und unvergesslichen Momente gäbe. Natürlich ist so eine Woche viiiiieeeel zu kurz, aber für ein kleines Urlaubsvideo hat es gereicht.

Name des Stückes ist “Ximeroni”, was “Morgendämmerung” bedeutet. Den Track von Nikos Ikonomopoulos hörte ich im Radio an dem Morgen, als das Video zum größtenteil entstanden ist. Den Sonnenaufgang im Zeitraffer aufgenommen, Kamera aufs Auto montiert, nach Koroni gefahren, lecker Frappé getrunken und beim Barbier den Bart stutzen lasssen. Anschließend noch etwas “Beiwerk” von den Wasserfällen Polylimnio und ‘nem frechen Bruder 😉 Et voilà

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.