derfriedri.ch - iphone safari

derfriedri.ch - So sah es aus

Hier habe ich ja schon mal die App von WordPress getestet. Mit dieser ist es sehr einfach und kompfortabel seinen Blog von Unterwegs über das iPhone zu vewalten. Solltet Ihr ein iPhone haben, gebt doch mal im Safari meine URL www.derfriedri.ch ein – Mein Blog ist iPhone kompatibel!

Durch einen sehr interessanten Artikel von Florian Fiegel auf drweb.de wurde ich darauf aufmerksam, dass man, ohne das Theme für den “Standartbrowser” zu ändern, (s)einen Blog für den iPhone-Browser Safari kompatibel machen kann.

Lest im Anschluß, wie es geht und vor allem: Wie sieht das ganze im iPhone aus!

  1. First of all: Besucht bravenewcode.com und ladet Euch dort das Plugin wp-touch runter. Dieses benötigt Ihr auf jeden Fall!
  2. Diese ZIP-Datei entpacken
  3. In dem Ordner wptouch findet Ihr unter Images > icon-pool eine default.png – passt diese in Photoshop oder Fireworks euren Bedürfnissen an. Wenn jemand Euren Blog als Lesezeichen auf den Homescreen legen will, dann sieht er/sie Euer eigenes Icon!
  4. Jetzt könnt Ihr den Ordner wp-touch in Euer Plugin-Verzeichnis hochladen
  5. Im Adminmenü Eures Blogs unter Plugins wp-touch aktivieren
  6. Unter Einstellungen solltet Ihr jetzt einen weiteren Eintrag finden: WPtouch
    Wptouch in den wordpress Einstellungen

    So sollte es jetzt in Eurem Adminmenü aussehen

  7. Nehmt nun dort die Einstellungen vor
  8. und denkt daran am Ende der Seite abzuspeichern, sonst werden Eure Einstellungen nicht gespeichert!
  9. Bei mir sieht das Resultat so aus, wenn jemand mit dem iPhone meinen Blog besucht:

    ´Die Navigation ist oben-rechts "versteckt"


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.