Tom Bartels konnte sich gestern gar nicht zurückhalten mit Lobhudeleien auf Spanien, sämtliche Spieler, die Trainer Trapatoni und del Bosque – aber für die irischen Fans gab es für den gestrigen Abend keinen Superlativ. Das war einfach nur Gänsehaut.

Wenn ich die Iren singen höre, weiß ich wieder, was Fußball bedeutet. Wunderschön! Keine Pyroshow der Welt kann diese Emotionalität und diese Liebe zu seinem Team jemals schaffen.

Besser als Kumpel Dirk auf facebook hätte man es wohl kaum formulieren können.Auch sein Hinweis auf den Kommenatr zum Video kann man nur unterstreichen.

My parents immigrated to Canada from Northern Ireland, and they grew up during The Troubles. My dad was a cop in Belfast and was Catholic, my mom was a Protestant, they had to elope in order to be together. My dad was in fact shot by a member of the IRA while on duty, he’s a very tough guy. I’ve never seen him shed a tear, until today, during the Ireland/Spain game, when Ireland was down 4-0. The Irish fans drowned out the Spanish fans by singing this beautiful ballad..my heart instantly melted.

Und weil es so klasse war, hier nochmals die Eindrücke vom Spiel Spanien gegen Irland:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

weitere Artikel :


1 Kommentar

You’ll never beat the Irish | knadyng · 15. Juni 2012 um 13:23

[…] weitere Worte hierzu bitte ich zu den 11 Freunden oder zum friedr.ich. Share this:Gefällt mir:Gefällt mirBe the first to like […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.