Ich fasse mal die jüngsten und aktuellsten politischen Ereignisse im land.nrw zusammen:

▪Der durchaus beliebte Wolfgang Bosbach ist Sicherheitsberater der Landesregierung (Bosbach-Kommission), gleichzeitig auch Berater im Privatsektor der Firma KÖTTER Services. In einem 2017 veröffentlichen “Grünbuch Sicherheit” waren neben Polizei und öffentlichen Stellen nur zwei Unternehmen dabei: Die Bild und eben Kötter. (http://www.public-security.de/pdf/Gruenbuch_sicherheit.pdf) Muss diese Verquickung sein?

▪Der SPDler Martin Börschel wechselt aus der Politik in ein mächtiges und gut bezahltes Angestelltenverhältnis eines kommunalen Konzerns. Hintergrund ist die anhaltende Klüngel- und Hinterzimmerpolitik der SPD, deren erklärtes Ziel sich zu erneuern, von oben nicht gelebt wird. Jeder zweite Deutsche zweifelt übrigens an Andrea Nahles – das Ergebnis der Zweifel innehlabt der Partei sieht man besonders in NRWs SPD.

▪Die CDU in Köln hält sich recht bedeckt, versucht man doch die eigenen Leute im nachrückenden Modus gut zu versorgen. So scheint es – zudem hat man mit einer Abgeordneten zu kämpfen, die sich im Rahmen der Flüchtlingskrise die Taschen voll gemacht hat.

▪Zu all dem sagt Ministerpräsident Armin Laschet nichts. Auch nichts sagt er zu seiner Umweltministerin Christina Schulze Föcking. Hier offenbart sich ein regelrechter Skandal und Amtsmißbrauch. Die Täuschung des Landtages zum Schutz des Familienbetriebes ist schon eine außergewöhnliche Leistung. https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/nrw-umweltministerin-taeuschte-landtag-100.html

Herr Laschet spricht auch davon, dass Tihange und Doel2 abgeschaltet werden sollen. Die teils verwunderliche Kommunikation mit den belgischen Nachbarn wird noch getoppt. Dass öffentlich von ihm keine Forderung an das CDU-geführte Innenministerium geht zeigt die zwei Gesichter. Über den Pensionsfonds ist der Bund mit 21,5 Millionen Euro an Engie-Electrabel beteiligt. Mit den Parteifreunden will sich der CDU-Vize dann nicht anlegen.

Dann braucht man sich kaum wundern, dass die Wählerinnen und Wähler in die Stadthallen laufen und Höckes Worten der AfD lauschen.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.