Zug vor roten Haltesignalen

Am vergangenen Sonntag waren mehrere Mitglieder unserer Partei Volt Deutschland auf dem Rückweg vom Parteitag in Münster, als sie von einer massiven Stellwerkstörung der Deutschen Bahn in Wuppertal überrascht wurden. Die Auswirkungen dieser Störung reichten bis nach Hagen, wo gegen 19 Uhr die Züge zum Stillstand kamen. Enttäuschend war nicht nur die desolate Infrastruktur, sondern der Mangel an Informationen und Unterstützung seitens der Betreiber.

Familien mit Kleinkindern wurden hier von der Bahn und National Express Rail GmbH im Stich (Betreiberin der betroffenen RE 7) gelassen – eine beschämende Situation!

Die Passagiere erhielten im Zug und am Gleis lediglich die Information, dass die Weiterfahrt aufgrund der Stellwerkstörung in Wuppertal vorerst nicht möglich sei. Sogar auf zuginfo.nrw wurden “keine Konzepte” für mehrere Zuglinien, darunter der RE7 von Münster nach Krefeld über Köln, vermerkt. Drei dieser Züge strandeten in Hagen. Die Zugführer waren genauso ratlos und konnten niemanden für weitere Informationen erreichen. Die Hotline von National Express war ebenfalls nicht erreichbar.

Um dennoch voranzukommen, griffen viele Reisende auf Taxiunternehmen zurück. Leider konnten Familien mit kleinen Kindern aufgrund fehlender Kindersitze nicht mitgenommen werden.

Nach fast drei Stunden am Zug entschieden wir uns für ein Taxi. Eine Auszubildende begleiteten wir nach Köln, da sie sich die 190€ für die Fahrt alleine nicht leisten konnte.

Die Anzahl der alleingelassenen Menschen erschüttert und ärgert mich.

Eine belastbare Infrastruktur sollte bei Großstörungen wie dieser auf Schienenersatzverkehr vorbereitet sein, um das Vertrauen in den Nah- und Regionalverkehr aufrechtzuerhalten. Dieses Vertrauen ist der Schlüssel, um trotz Verspätungen das Reiseziel zu erreichen.

Es ist an der Zeit, das Vertrauen in unseren Nahverkehr zu stärken, nicht zu schwächen. Wir appellieren an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, hier dringend Prioritäten zu setzen und für eine zuverlässige Lösung zu sorgen.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.