[singlepic id=646 w=200 float=”left”]Eine (viel zu kurze) Woche in Griechenland ist mal wieder vorbei. Wie immer gibt’s es dabei gute und schlechte Neuigkeiten. So hat manch ein Freund aufgrund der Krise keinen Job mehr und hangelt sich so durchs Leben, andere haben dank des Tourismus keine Probleme. Selbst viele Griechen machen im eigenen Land Urlaub – weiterhin auch recht üppig. Solange Griechenland  nicht pleite macht, wird es wohl auch so weitergehen.

Da in den Nordafrikanischen Touristenhochburgen Tunesien, Ägypten und auch Marokko die politische Lage viele Reisende abschreckt, sind die europäischen Mittelmeerstaaten Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und die Türkei fast ausgebucht. Man kann trefflich diskutieren, ob die Ängste berechtigt sind, aber immerhin bleiben die Reiseausgaben der Touristen in Europa 😉

Mit Touristen verdiente auch Ilias sein Geld. Allerdings vermietete er seine drei gemütlichen Appartements für kleines Geld. Auch Familien stellte er wenn es nicht anders ging seine ganze Wohnung zur Verfügung. Er freute sich über jeden Gast im überschaubaren Örtchen Kombi und begrüßte Jeden herzlich. Kurz nach meiner Ankunft erfuhr ich von seinem Tode und vermisse nun einen weiteren liebenswerten Menschen.

Aber so schmerzhaft dies im ersten Moment auch klingen mag: Kann es eigentlich für einen so humorvollen und immer lachenden Menschen mit 82 Jahren einen schöneren Tot geben, als einfach beim Bad im Meer einen Herzinfarkt zu bekommen? Keine lange Leidens- oder Schmerzenszeit. Keine quälenden und zermürbenden Gedanken.

So würd‘ ich eigentlich auch gern sterben. Auch da unten in der Peroulia, am Strand und bei Sonnenschein. Aber erst in vielen, vielen Jahren und nach noch unzähligen schönen Momenten. Klingt alles etwas melancholisch aber das haben magische Orte nun mal so an sich. Aber seht selbst warum es da so besonders ist:

zu den Bildern»


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.