Hast Du schon mal von COFE gehört? Was irgendwie nach ordinären Kaffee klingt, ist etwas ganz Wichtiges: COFE steht für Conference on the Future of Europe, auf Deutsch: Konferenz zur Zukunft Europas. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hatte eine solche Konferenz bei ihrer Wahl im Jahr 2019 versprochen. Die Gestaltung und Durchführung wird dabei über mehrere Jahre gehen.

Am 09. Mai 2020 startet mit dem Europatag das ganze Vorhaben. Es wird Bürgerdialoge, Umfragen und ganz viele Konferenzen geben. Wir von Volt Europa sind mit unserem Europaabgeordneten Damian Boeselager und unserem EU Kampagnenteam eng am Geschehen. In Zeiten von Corona ist da sicherlich einiges noch mit Fragezeichen versehen, doch das ist unser Grund dich gerade jetzt zu fragen, was Europa besser kann.

Volt Europa startet seine bisher größte Zuhör-Tour (wir nennen es Listening Tour). Wir haben eine kurze und anonyme Umfrage erstellt. Diese Umfrage wird in jedem europäischen Land von uns durchgeführt. Die Umfrage geht bis zum 09. Mai und die Ergebnisse sind Grundlage für unsere Agenda und die Themen, mit der wir in diese Konferenz gehen.

Du bestimmst die europäische Agenda von Volt Europa! 

Damit gestaltest du aktiv die Agenda von Europas erster paneuropäischen Partei mit. In Zeiten, wo wir die eigenen vier Wänden kaum verlassen können, kannst Du so einfach und nachhaltig die europäische Politik beeinflussen.

Wir hören dir zu! Mache hier bei der Umfrage mit und teile sie europaweit an Freunde, Familie und Arbeitskollegen!

Das Coronavirus zeigt einmal mehr, wie wichtig ein funktionierendes Europa ist. Wir wollen es verbessern. Du kannst vom Sofa aus mitmachen! 

Hier kannst du die Umfrage machen ⇪

Ich danke dir!

PS: Du hast Freunde, Familie und Kollegen in ganz Europa? Dann kannst Du unsere Umfrage auch in folgenden Sprachen teilen:

Englisch⇲ , Französisch⇲ , Spanisch⇲ , Portugiesisch⇲ , Italienisch⇲ , Niederländisch⇲ 

PPS: Wir helfen auch den Menschen auf Lesbos! Bis zum 24. April sammeln wir Behelfsmasken! Wir haben dazu eine Kampagne gestartet #EuropeCares! Auch diese kannst Du vom Sofa aus unterstützen! https://www.europecares.org/

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.