Heute, am 25. März ist griechischer Nationalfeiertag. Die Griechen gedenken der Befreiung von der fast 400-jährigen Türkenherrschaft, die mit dem Aufstand 1821 begann. Vor genau 193 Jahren wurde im Kloster Agias Lavras auf der Peloponnes die Fahne des Aufstands gegen die Türkenherrschaft gehisst. Gleichzeitig ist der 25. März natürlich auch ein religiöser Feiertag, die „Verkündigung des Herrn“ (Evangelismos). In mehreren Regionen Griechenlands war der Tag gleichbedeutend mit dem Frühlingsbeginn (und nicht der 21. März). An diesem Tag sollen auch die Schwalben aus ihren Winterdomizilen zurückkehren. Den „Martis“ (ineinander geflochtene Fäden, die angeblich vor der Märzsonne schützen) nimmt man dann den Kindern von den Gelenken und hängt sie an einen Baum, den dann die Schwalben mitnehmen sollen. Auf Kreta begann am 25. März übrigens auch der Schaafauftrieb zu den Sommeralmen.

Im Volksmund heißt es, dass an diesem Tag keine Frau schwanger werden sollte, da ihr Kind dann zu Weihnachten zur Welt kommen würde, was es zu einem Nichtsnutz oder „Kalikatzaraki“ (böser Wichtel) machen würde.

Evangelos, Vangelis, Evangelia, Vangelio kann am 25.3. zum Namenstag gratuliert werden.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.