dji-phantomJeff Bezos, Chef von Amazon, überraschte die Weltpresse mit der Aussage, in ein paar Jahren wäre es möglich bestellte Artikel ruck-zuck per Drohne auszuliefern. Neben den relevanten Bestimmungen zur Flugsicherheit gibt es sicher viele sachliche Argumente gegen eine solche Möglichkeit. Trotzdem eine nette Idee – und ich habe mal nachgefragt, ob eine Abholung mit eigener Drohne möglich ist.

Auf der facebook-Seite von Amazon postete ich meine Anfrage:

Hallo Herr Bezos, ich habe heute in der Tagespresse von Ihren Plänen gehört die Pakete demnächst mit Drohnen auszuliefern. Leider wohne ich zur Miete und kann keine entsprechenden Landegenehmigungen erteilen. Allerdings habe ich selber eine Drohne (Hobby-Modellflug) und verfüge über entsprechende Startgenehmigungen und Versicherungsnachweise.
Wie sieht es also mit der Möglichkeit der Selbstabholung aus?
Beste Grüße, Friedrich

Ebenso fragte ich mal per twitter nach, wie man sie Sache so sieht:

Und zur absoluten Sicherheit habe ich auf bestem Englisch auch eine Mail an das Amazon-HQ geschickt. Zeit sich einen Kaffee zu gönnen und auf Antworten zu warten.

Einen Tag später dann eine erste Antwort von Amazon. Ob es an der Zeitverschiebung lag? Auf jeden Fall nimmt man Feedback dort gewissenhaft auf:

Dear Friedrich,

We appreciate your feedback regarding the pilot program Prime Air.

We really value your input and are always happy to hear our customers’ thoughts on how we can improve the services we offer. To ensure your idea is reviewed, I’ve shared your suggestions with our Prime team for their consideration when planning future improvements.

Friedrich, thanks again for taking the time to provide this feedback to us.

Warten wir mal auf die weiteren Antworten 😉


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.