
Die Analyse der NRW-weiten Wahlergebnisse vom 14. September 2025 zeigt deutliche Unterschiede in der Geschlechterverteilung der gewählten Vertreter:innen zwischen den Parteien. Fünf Parteien weisen eine klare männliche Überrepräsentation auf, bei der deutlich mehr Männer als Frauen in die Kommunalparlamente gewählt wurden:
Parteien mit starker männlicher Dominanz:
- AfD: 82,1% Männer vs. 17,9% Frauen (Differenz: +64,2 Prozentpunkte)
- FDP: 74,0% Männer vs. 26,0% Frauen (Differenz: +48,0 Prozentpunkte)
- CDU: 73,9% Männer vs. 26,1% Frauen (Differenz: +47,8 Prozentpunkte)
- Die PARTEI: 61,5% Männer vs. 38,5% Frauen (Differenz: +23,0 Prozentpunkte)
- SPD: 58,4% Männer vs. 41,6% Frauen (Differenz: +16,8 Prozentpunkte)
Parteien mit ausgewogener Verteilung:
- Volt: Perfekte Parität mit 50,0% Frauen und 50,0% Männern
- Die Linke: Ebenfalls ausgeglichen mit 50,0% Frauen und 50,0% Männern
Partei mit weiblicher Mehrheit:
- GRÜNE: 54,1% Frauen vs. 45,9% Männer (Differenz: -8,2 Prozentpunkte zugunsten der Frauen)
Die wissenschaftliche Evidenz für diverse Teams
Die Forschung zu Teamdiversität zeigt eindeutig positive Effekte auf die Leistung von Organisationen. Diverse Teams – und das bezieht sich keineswegs nur auf das Geschlecht, sondern auf verschiedene Dimensionen von Vielfalt – erzielen nachweislich bessere Ergebnisse:
Gender-diverse Teams in der Wissenschaft produzieren laut einer umfassenden Studie von 6,6 Millionen wissenschaftlichen Publikationen deutlich innovativere und einflussreichere Forschung als homogene Teams. Teams mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis veröffentlichen nicht nur neuartigere Arbeiten, sondern erhalten auch 14,6% mehr Zitationen als gleichgeschlechtliche Teams.
Eine McKinsey-Forschung über mehr als 1.000 Unternehmen weltweit belegt, dass Unternehmen mit gender-diversen Führungsteams eine 39% höhere Wahrscheinlichkeit haben, finanziell überdurchschnittlich zu performen. Diese Korrelation hat sich in den letzten zehn Jahren sogar noch verstärkt.
Produktivitätssteigerungen von bis zu 12% wurden in Unternehmen mit diversen Arbeitsplätzen gemessen, verglichen mit Organisationen, die Inklusion nicht priorisieren. Gender-diverse Teams übertreffen homogene Teams um bis zu 30% in Situationen, die von starker Vielfalt profitieren.
Verbessertes Arbeitsklima zeigt sich durch höhere Arbeitszufriedenheit und geringere Diskriminierung, wenn ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis am Arbeitsplatz herrscht. Dies führt zu weniger gesundheitlichen Risiken und weniger sexueller Belästigung für beide Geschlechter.
Volts macht FLINTA* wählbar
Was von Kritikern als “woke” oder “Gendergaga” bezeichnet wird, erweist sich wissenschaftlich als klarer Erfolgsgarant. Volts Konzepte zur Förderung von FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Non-binäre, Trans- und Agender-Personen) in der Politik basieren auf fundierten Erkenntnissen:
Diverse Perspektiven führen zu besseren politischen Entscheidungen, da verschiedene Lebenserfahrungen und Sichtweisen eingebracht werden. Dies ist besonders in der Kommunalpolitik relevant, wo es um konkrete Auswirkungen auf alle Bevölkerungsgruppen geht.
Bessere Problemlösung entsteht durch die Kombination unterschiedlicher Herangehensweisen und Denkweisen. Homogene Gruppen neigen dazu, oberflächlicher zu arbeiten, während diverse Teams härter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.
Erhöhte Innovation durch die Vielfalt der Ideen und Lösungsansätze, die in gemischten Teams entstehen. Dies ist für politische Innovation und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen entscheidend.
Diversität als Erfolgsfaktor, nicht als ideologisches Projekt
Die Daten der Kommunalwahl zeigen, dass Volt bereits das umsetzt, was die Wissenschaft als Erfolgsfaktor identifiziert hat: echte Geschlechterparität in der politischen Repräsentation. Während andere Parteien noch massive Ungleichgewichte aufweisen – besonders ausgeprägt bei AfD, FDP und CDU – demonstriert Volt, dass ausgewogene Vertretung möglich ist.
Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Diverse Teams sind nicht nur gerechter, sondern auch erfolgreicher, innovativer und produktiver. Was Kritiker als ideologisches Projekt darstellen, entpuppt sich als pragmatischer Erfolgsfaktor für bessere politische Arbeit.
Quellen
- https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2200841119
- https://www.sunshowerlearning.com/blog/the-power-of-diversity-mckinseys-latest-report-reinforces-the-business-case-for-inclusive-leadership
- https://miranda-partners.com/business-case-for-diversity-mckinsey/
- https://www.halian.com/article/diverse-teams-perform-better-here-s-why
- https://greatergood.berkeley.edu/article/item/why_gender_diversity_at_work_is_good_for_everyone
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7812115/
- https://www.forbes.com/sites/roncarucci/2024/01/24/one-more-time-why-diversity-leads-to-better-team-performance/
- https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2023.1142286/full
- https://www.semanticscholar.org/paper/8fa70723f36cfbd490fdde35b889895a1af3f00b
- https://journals.humankinetics.com/view/journals/jege/2/1/article-jege.2022-0025.xml
- http://link.springer.com/10.1007/978-3-030-25629-6_56
- https://www.semanticscholar.org/paper/06a206e9ba385a55662d4fd64ffc983a1bd0c1e5
- https://direct.mit.edu/qss/article/doi/10.1162/qss.a.4/131047/Unpacking-the-connection-between-funding
- https://www.taylorfrancis.com/books/9781000056150/chapters/10.4324/9781003036210-37
- https://arxiv.org/abs/2408.08853
- https://www.allmultidisciplinaryjournal.com/search?q=MGE-2025-2-161&search=search
- https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2023.1281422/full
- https://www.mdpi.com/2076-3387/12/1/31/pdf
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10766013/
- https://www.mdpi.com/2071-1050/12/18/7414/pdf?version=1600839582
- https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/21582440241273933
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4908090/
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10038257/
- https://arxiv.org/abs/2301.12954
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5338420/
- https://legacy.iza.org/en/webcontent/events/transatlantic/papers_2003/hamilton_nickerson_owan.pdf
- https://www.unibocconi.it/en/news/diversity-and-productivity-how-much-does-team-size-matter
- https://www.ebs.edu/en/the-effectiveness-of-diversity-in-companies-between-myths-and-potentials
- https://gap.hks.harvard.edu/impact-gender-diversity-performance-business-teams-evidence-field-experiment
- https://www.emerald.com/books/edited-volume/12749/chapter/83073956/Diversity-and-Productivity-in-Production-Teams
- https://www.nature.com/articles/s41599-022-01389-w
- https://blogs.lse.ac.uk/businessreview/2023/03/30/why-we-need-to-study-the-links-between-diversity-and-productivity/
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X24001386
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1053482223000190
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2444883424000160
- https://www.chicagobooth.edu/review/do-diverse-leadership-teams-produce-better-performance
- https://professional.dce.harvard.edu/blog/why-gender-equity-in-the-workplace-is-good-for-business/
- https://journals.aom.org/doi/abs/10.5465/AMPROC.2024.20683abstract
- https://hbr.org/2019/02/research-when-gender-diversity-makes-firms-more-productive
- http://www.emerald.com/cpoib/article/21/1/59-75/1244231
- https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/26317877241275119
- https://ejournal.arimbi.or.id/index.php/JUMBIDTER/article/view/218
- https://www.ijfmr.com/research-paper.php?id=39686
- https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13675494251322994
- https://www.innovativehumancapital.com/article/the-untapped-potential-of-mature-talent-making-the-business-case-for-an-aging-workforce
- https://icpt.hust.edu.vn/en/article/articles-of-icpt-hust-2023/51-58.html
- http://www.asianonlinejournals.com/index.php/EDU/article/view/1142
- https://journals.sagepub.com/doi/full/10.3233/HSM-190849
- http://jurnal.idu.ac.id/index.php/DefenseJournal/article/view/1144
- https://www.scielo.br/j/rae/a/D3q8QMNvqkVjwFSzjPtLgyG/?format=pdf&lang=en
- https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/02761467231187848
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdfdirect/10.1111/joes.12433
- https://arxiv.org/pdf/2311.05219.pdf
- https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/21582440221104089
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.2976
- https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/21582440221130946
- https://www.mdpi.com/1911-8074/14/12/596/pdf?version=1639387208
- https://www.ijfmr.com/papers/2024/2/19173.pdf
- https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/21582440241312481
- https://www.msci.com/research-and-insights/research-reports/women-on-boards-and-beyond-2024
- https://www.pwc.co.uk/services/economics/insights/women-in-work-index.html
- https://www.thecorporategovernanceinstitute.com/insights/guides/women-on-boards-in-2024/
- https://www.insurance.ca.gov/diversity/41-ISDGBD/GBDExternal/upload/McKinseyDeliverDiv201801-2.pdf
- https://assets.kpmg.com/content/dam/kpmg/ng/pdf/advisory/women-on-boards-thought-leadership-march-2021.pdf
- https://blog.policy.manchester.ac.uk/growth_inclusion/2022/08/gender-equality-and-the-productivity-agenda/
- https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5154391
- https://www.boeckler.de/pdf/v_2006_03_30_huse2_f5.pdf
- https://www.weforum.org/publications/global-gender-gap-report-2023/in-full/gender-gaps-in-the-workforce/
- https://www.mckinsey.de/~/media/mckinsey/locations/europe and middle east/deutschland/publikationen/closing the gap/closing_the_gap_report.pdf
- https://eige.europa.eu/newsroom/news/why-more-women-company-boards-good-business?language_content_entity=en
- https://zoetalentsolutions.com/male-vs-female-employee-productivity-statistics-in-the-us/
- https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0277539519302432
- https://www.oecd.org/en/topics/gender-equality-and-work.html
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1048984324000705
- https://eige.europa.eu/newsroom/economic-benefits-gender-equality?language_content_entity=en
- https://www.emerald.com/books/edited-volume/14497/chapter/85474806/Representation-of-Women-on-Corporate-Boards-of
- https://ppl-ai-code-interpreter-files.s3.amazonaws.com/web/direct-files/f68963466c89e395a9a14ece3e1ffb7a/74bfb727-46bc-49c4-9ca0-beb672dcc5ad/c053ae7f.csv
- image.jpg
- https://papers.academic-conferences.org/index.php/eckm/article/view/3613
weitere Artikel :
- » Was Estland vormacht und Köln nicht darf | 7. Juli 2025
» NRW Kommunalwahl 2025: Volt legt zu, die Mitte bleibt gefordert | 15. September 2025
0 Kommentare