Et Sönnche lässt sich blicken und beim heutigen Weg zur Arbeit, ich fuhr über den Main und am Horizont sah man gülden die Skyline von Frankfurt, da erinnerte ich mich an ein Gedicht, welches Jo Dick beim Öcher Abend in der Mayerschen eins vortrug und für ein bisschen Heimweh sorgte 😉 Juten Morgen Kaiserstadt!

Ene Bleck uus mi Fenster
– et ieschte Rümmsel – (von Hein Engelhardt)

D’r Schrivdösch een mi Rejjehuus
steäht bovve vöör mi Fenster,
hevv ich d’r Bleck än kick eruus,
wenkt mich Zent Fleng än Mönster.

Reähts Wassertuuen, Zent Zellester-Berg,
d’r Bahndamm met sing Zöch,
lenks schnack än staats de Jokebs-Kerch,
dohenger e Stöck Bösch.

Jeng Flentscherejj, jeng Körv met Jeld,
jeä Boch, jeä fesslich Köjje,
jeng Luxus-Rejs ronk öm de Welt
kan mich jät Bejßeres bejje.

Sue Oche vöör mich – ooet vertrout,
dernoeh wööed mäneche jaale,
deä Aableck, deä es övverhoup
met Jold net ze bezahle.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.